24h Online-Rezeption
Herzlich willkommen bei unseren 24 Stunden verfügbaren Online-Service-Leistungen! Hier können Sie jeder Zeit online einen Termin buchen, Rezepte oder Überweisungen anfordern uvm.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Medizinstudium an den Universitäten Tübingen, Lübeck und Göttingen
Promotion zum Dr. med. an der Universität Tübingen im Fach Sportmedizin
Facharztausbildung an der Universitätsklinik Tübingen:
als Arzt an den Kliniken für Innere Medizin, Sportmedizin, in der Notaufnahme und auf der Intensivstation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Tübingen, Lehrpraxen in Kusterdingen/Tübingen
Notarzt im Rettungsdienst
Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Tübingen:
Dozent für Lehrveranstaltungen u.a. zu Diabetes, Koronare Herzkrankheit, Differenzialdiagnose und körperliche Untersuchung
Herzsportarzt für die Koronarsportgruppen Tübingen e.V.
Gemeinschaftspraxis Trochtelfingen
Niederlassung in eigener Praxis in Eningen unter Achalm seit April 2023
Empfohlener Sportmediziner der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP)
Akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen
Weiterbildungsbefugnis der Landesärztekammer für den Facharzt Allgemeinmedizin (24 Monate)
Kooperationspraxis Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg
Mitgliedschaften:
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Obermedizinalrätin im Gesundheitsamt
Studium der Humanmedizin an der Universität in Tübingen
Promotion im Gerichtsmedizinischen Institut in Tübingen
Facharztausbildung Allgemeinmedizin in den Bereichen Dermatologie, Allergologie, Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin
Tätigkeit als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in verschiedenen Praxen im LK Reutlingen/ Tübingen
Zusatzqualifikationen: Akupunktur, psychosomatische Grundversorgung, Hautkrebsscreening, Kurs für Öffentliches Gesundheitswesen (SAMA)
Tätigkeit als Obermedizinalrätin im Gesundheitsamt in Tübingen
Weiterbildungsbefugnis der Landesärztekammer für
den Facharzt Allgemeinmedizin (24 Monate)
Ärztin
Medizinstudium an der Technischen Universität München und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Auslandspraktikum in Tansania (PJ- elective)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar, München
Promotion zum Dr. med. in der Abteilung für Nephrologie des Klinikum rechts der Isar, München
Ärztliche Tätigkeit:
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart:
Innere Medizin, Funktionsdiagnostik, Notaufnahme, Stroke Unit
Marienhospital Stuttgart:
Innere Medizin, Notaufnahme, Chest-Pain-Unit
Praxis für Allgemeinmedizin, Reutlingen
Ab Januar 2024 bei uns im Team in Eningen unter Achalm
Weitere Sprachkentnisse: Eritreisch/ Tigrinya, Englisch
Ärztin
Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg und an der LMU München
Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Tübingen
Facharztausbildung:
Kreiskliniken Reutlingen, Standort Bad Urach: Innere Medizin (Pulmologie, Geriatrie und Notaufnahme)
Tätigkeit Hausarztpraxis Kreis Reutlingen
Kurs psychosomatische Grundversorgung, Akademie für Psychotherapie Dr. med. Polster
Sonstige Tätigkeiten:
Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst, Steinlachklinik Mössingen
Facharzt für Innere Medizin
Dr. Hans-Peter Schöllig ist ein sehr erfahrener Internist. Über 30 Jahre leitete er eine eigene Praxis in Riederich. Seit etwa 10 Jahren schätzen unsere Patienten seine Expertise im Rahmen von Vertretungen.
Ärztin, aktuell in Elternzeit
Medizinstudium und Promotion an der Universität Tübingen
Stipendiatin der Studienstiftung des Dt. Volkes und des IZKF-Promotionskolleg
Facharztausbildung:
Klinikum Reutlingen, Innere Medizin (Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie und Kardiologie)
Klinikum Reutlingen, chirurgische Notaufnahme (Unfallchirurgie, Viszeralchiurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie und Urologie)
Hausarztpraxis Dr. Mayer-Peiffer, Tübingen
Lehrbeauftragte für das Fach Allgemeinmedizin an der Uni Tübingen
Gesamtleitung Team- und Praxismanagement
Nadine Nonnenmacher ist leitende Medizinische Fachangestellte der Praxis. Sie ist die Gesamtleitung des Teams und des Praxismanagements. Zudem arbeitet sie an der langfristigen organisatorischen Weiterentwicklung der Praxis, sowie am Qualitätsmanagement.
Als Medizinische Fachangestellte hat Frau Nonnenmacher jede Menge Berufserfahrung im Bereich der Allgemeinmedizin als auch im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gesammelt. Sie bildete sich durch
zahlreiche Fortbildungen weiter und erlangte die Qualifikationen zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) und zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin (NäPa). Zudem verfügt sie über
eine PRACMAN-Ausbildung (Hausarztpraxis-basiertes Case Management für chronisch kranke Patienten).
Als Schnittstelle zwischen Ärzten-, Team und Patienten unterstützt sie bei Diagnose-, Therapie- und Präventionsmaßnahmen. Sie schätzt individuelle Patientensituationen ein und erstellt Versorgungspläne. Zudem führt sie Haus- und Pflegeheimbesuche,
Wundversorgungen und Impfungen durch.
Ellen Christou hat in fast 50 Jahren als Medizinische Fachangestellte jede Menge Berufserfahrung gesammelt. Sie bildete sich durch zahlreiche Fortbildungen weiter und erlangte die Qualifikationen zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) und zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin (NäPa). Zudem verfügt sie über eine PRACMAN-Ausbildung (Hausarztpraxis-basiertes Case Management für chronisch kranke Patienten) und ist qualifiziert um Schulungen für Diabetiker abzuhalten.
Als Schnittstelle zwischen Arzt- und Patient unterstützt sie bei Diagnose-, Therapie- und und Präventionsmaßnahmen. Sie schätzt individuelle Patientensituationen ein und erstellt Versorgungspläne. Zudem führt sie Haus- und Pflegeheimbesuche, Wundversorgungen und Impfungen durch.
Neben der Praxistätigkeit ist Frau Christou seit über 25Jahren als Natralogin (Kosmetik- und Ernährungsberaterin, Massagetherapeutin und Diplomvisagistin) in eigenem Studio selbstständig.
arbeitet im Rahmen Ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in allen Bereichen unserer Praxis mit.
Weitere Sprachkentnisse: Russisch
Silvia Liegat arbeitet seit 1989 als Medizinische Fachangestellte in der Praxis in Eningen u.A und begleitet viele Patienten bereits seit Jahrzehnten. Sie bildete sich durch zahlreiche Fortbildungen weiter und erlangte die Qualifikationen zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) und zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin (NäPa).
Als Schnittstelle zwischen Arzt- und Patient unterstützt sie bei Diagnose-, Therapie- und Präventionsmaßnahmen. Sie schätzt individuelle Patientensituationen ein und erstellt Versorgungspläne. Zudem führt sie Haus- und Pflegeheimbesuche, Wundversorgungen und Impfungen durch. Außerdem ist Frau Liegat Koordinatorin für unsere DMP-Patienten (disease management program: Diabetes, Asthma, COPD, Koronare Herzkrankheit).
Giusi Mancuso arbeitet im Rahmen Ihrer fortgeschrittenen Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten routiniert in allen Bereichen unserer Praxis mit.
Vor Beginn ihrer Ausbildung absolvierte sie bereits ein längeres Praktikum in unserer Praxis.
Weitere Sprachkentnisse: Italienisch
Frau Özer unterstützt unser Team als Sprechstundenhilfe und in der Administration. Durch ihr Sprachtalent (Arabisch, Türkisch, Englisch) ist sie zudem eine große Bereicherung für unsere Praxis.
Senada Speidel arbeitet im Rahmen Ihrer fortgeschrittenen Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in allen Bereichen unserer Praxis mit.
Durch ihre vorherige Berufserfahrung bringt Frau Speidel bereits ein vielseitiges Fachwissen mit: Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin in Cazin/Bosnien. Danach arbeitete sie u.a. in einem Pflegeheim und in der ambulanten Seniorenbetreuung in Mühlacker.
Weitere Sprachkentnisse: Kroatisch/ Serbisch
Sandra Züberi hat als Medizinische Fachangestellte jede Menge Berufserfahrung in den Bereichen Allgemeinmedizin, Neurochirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie gesammelt.
Sie bildete sich durch zahlreiche Fortbildungen weiter und erlangte die Qualifikationen zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH).
Aktuell befindet sie sich in fortgeschrittener Weiterbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung. Durch vielseitiges Fachwissen u. a. auf den Gebieten Praxismanagement, Qualität und Datenschutz stellt sie eine qualifizierte Patientenversorgung sicher und hat gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse im Blick. Sie organisiert Arbeitsabläufe und übernimmt Führung und Anleitung von Mitarbeitern.
Als Schnittstelle zwischen Arzt- und Patient unterstützt sie bei Diagnose-, Therapie- und und Präventionsmaßnahmen. Sie schätzt individuelle Patientensituationen ein und erstellt Versorgungspläne. Zudem führt sie Haus- und Pflegeheimbesuche, Wundversorgungen und Impfungen durch.
Doktorandin Sportmedizin, Universitätsklinik Tübingen
Medizinstudentin, Universität Tübingen
Anästhesietechnische Assistentin, Universitätsklinik Tübingen
Irina Lind kümmert sich um die Praxishygiene und unterstützt darüber hinaus bei zahlreichen administrativen Aufgaben.
Weitere Sprachkentnisse: Russisch
Weihenstraße 24
72800 Eningen unter Achalm
Bitte schreiben Sie an info@hausarztpraxis-hessling.de Ihre Symptome und von wann bis wann Sie denken eine Krankmeldung zu benötigen.
Bitte geben Sie zudem Ihre Telefonnummer an. Wir rufen Sie im Laufe des Tages zurück.
Die PatMed® App bietet Ihnen einen sicheren und geschützten Zugang zu Ihrer elektronischen Patientenakte.
Sie können über die App z.B. Ihre Laborwerte, Facharztbriefe, Überweisungen, Krankmeldungen und Ihren Medikamentenplan einsehen. Zudem können Sie einfach Folgerezepte bestellen oder Befunde (z.B. ein Bild von einer Wunde) an uns übermitteln und über die Chat-Funktion mit uns in Kontakt treten.
Registrieren können Sie sich bei uns in der Praxis.
Herzlich willkommen bei unseren 24 Stunden verfügbaren Online-Service-Leistungen! Hier können Sie jeder Zeit online einen Termin buchen, Rezepte oder Überweisungen anfordern uvm.